DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Kapitel 1: Geltungsbereich

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Webseite www.diebefreiung.at und dessen Subdomains, die sich im Eigentum von Ing. Markus Hummel befinden.

Kapitel 2: Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ing. Markus Hummel
Jutesiedlung 27
2491 Neufeld an der Leitha
Austria
Email: support@diebefreiung.at
Mobilnummer: +43 (0) 681 10475226

Kapitel 3: Sicherheitsmaßnahmen

Um ein angemessen hohes Schutzniveau für die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten, haben wir folgende Maßnahmen getroffen:

SSL-Verschlüsselung:
Dabei werden Daten bei der Übermittlung derart verschlüsselt, dass diese von Dritten nicht lesbar sind. Das Vorhandensein der Verschlüsselung ist in der Browseradresszeile leicht zu erkennen.
Du erkennst es an dem Kürzel: "https://" anstatt "http://"

Kürzung der IP-Adresse:
Sofern die Möglichkeit dazu besteht oder eine Identifizierung mittels IP-Adresse nicht erforderlich ist, wird deine IP-Adresse um zwei stellen gekürzt, damit eine eindeutige Identifizierung deiner Person anhand der IP-Adresse verhindert wird.

Kapitel 4: Datenzugriff und Speicherung

Welche Datenarten werden von uns verarbeitet bzw. gespeichert:
Bestandsdaten, wie Namen, Geburtsdatum und Adressen
Inhaltsdaten wie Texteingaben
Kontaktdaten wie Emailadressen und Telefonnummern
Meta- und Kommunikationsdaten wie Geräte-Informationen, Betriebssystem und IP-Adressen
Nutzungsdaten wie besuchten Webseitein, Zugriffszeiten, Interesse an Inhalten
Standortdaten wie die geografische Position eines Computers oder einer Person
Vertragsdaten wie Vertragsgegenstand und Kundenkategorie
Zahlungsdaten wie Bankverbindungen, Rechnungen und Zahlungshistorie
Kartendaten wie Kartentyp, Kartennummer und Abflaufdatum

Gründe für die Datenverarbeitung:
Die Daten werden einerseits dafür genützt um die vertragliche Abwicklung zu gewährleisten bzw. die dazugehörige Dienstleistung erbringen zu können. Andererseits werden die Daten genützt um anhand dessen Analyse das Nutzererlebnis zukünftig zu verbessern und sowohl unsere Kunden als auch Interessenten mit gezieltem Marketing und hilfreichen Informationen zu versorgen.
Des Weiteren werden die Daten auch aus Sicherheitsgründen gespeichert, zum Beispiel falls Nutzer ein strafbares Verhalten an den Tag legen, damit dieses der verursachenden Person auch wirklich zugeordnet werden kann. Dazu zählen zum Beispiel sittenwidrige Kommentare oder Spam-Mails.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO zulässig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist.
Die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. c DSGVO aber auch zulässig, wenn der Verantwortliche einer rechtlichen Verpflichtung dazu unterliegt oder die Daten der betroffenen Person für die Erfüllung eines Vertrages oder dessen vorvertraglichen Maßnahmen notwendig sind.
Die Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ebenfalls berechtigt, wenn die betroffene Person die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegeben hat.

Kapitel 5: Cookies und Tags

Für das Tracking der Nutzungsverhaltens werden sogenannte Cookies und Tags verwendet.
Wir unterscheiden hier unter technisch erforderlichen Cookies und Tags, sowie technisch nicht erforderlichen Cookies und Tags.
Technisch erforderliche Cookies und Tags dienen der ordnungsgemäßen Funktion unserer Webseite und können ohne die Einwilligung des Nutzers dauerhaft aufzeichnen.
Technisch nicht erforderliche Cookies und Tags, dienen vor allem Marketingzwecken und einem verbesserten Nutzererlebnis. Diese werden erst nach der Einwilligung des Nutzers, dass dieser Cookies akzeptiert, geladen und beginnen erst dann mit der Aufzeichnung der Daten.
Diese Einwilligung zur Nutzung nicht erforderlicher Cookies und Tags kannst du auch jederzeit auch wieder widerrufen, so dass das Aufzeichnen gestoppt wird. Klicke dazu auf der jeweiligen Webseite auf "Cookies verwalten" um deine Einstellungen zu ändern.

Folgende nicht erforderlichen Cookies und Tags setzen wir ein:

Facebok Pixel:

Wir verwenden Facebook Pixel, einen Analysedienst von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen der Nutzer nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir dich entsprechend unserem Kenntnisstand informieren.

Facebook kann diese Daten mit deinem Facebook-Konto verknüpfen und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend derer Datenverwendungsrichtlinie verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy. Du kannst Facebook, sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann zudem zu diesen Zwecken ein Cookie auf deinem Rechner gespeichert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung des Facebook Pixels erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicke hierzu auf folgenden Link und nimm die entsprechenden Einstellungen in deinem Facebook-Nutzerkonto vor: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Facebook, sowie über deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Facebok Custom Audiences:

Wir verwenden Facebook Custom Audiences von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Facebook Custom Audiences ist ein Remarketing-Dienst, der uns ermöglicht, gezielte Werbeanzeigen an Personen zu richten, die unsere Website besucht haben oder bestimmte Aktionen auf unserer Website durchgeführt haben. Dies geschieht durch die Integration des Facebook Pixels, einem kleinen Stück JavaScript-Code, der auf unserer Website implementiert ist.

Facebook kann diese Daten mit deinem Facebook-Konto verknüpfen und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend derer Datenverwendungsrichtlinie verwenden: https://www.facebook.com/about/privacy. Du kannst Facebook, sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann zudem zu diesen Zwecken ein Cookie auf deinem Rechner gespeichert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Facebook Custom Audiences erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Zweck der Datenverarbeitung
Die durch Facebook Custom Audiences erhobenen Daten helfen uns, unsere Werbekampagnen auf Facebook besser zu steuern und relevanter für unsere Nutzer zu gestalten. Die Daten werden von Facebook gesammelt und können mit deinem Facebook-Konto verknüpft werden, um dir gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Daten sind für uns anonym und ermöglichen uns keine Rückschlüsse auf deine Identität.

Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicke hierzu auf folgenden Link und nimm die entsprechenden Einstellungen in deinem Facebook-Nutzerkonto vor: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Facebook, sowie über deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Google Analytics:

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Webseitenbenutzung ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Zweck der Datenverarbeitung
Die durch Google Analytics erhobenen Daten helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unsere Webangebote zu verbessern. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Anonymisierung der IP-Adresse
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Datenübermittlung an Dritte
Google kann diese Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre Daten jedoch nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammenführen.

Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du das Google Analytics Opt-out Browser Add-on herunterladest und installierst. Dieses Add-on verhindert, dass die durch das Cookie erzeugten Daten über deine Nutzung der Website (inkl. deiner IP-Adresse) an Google gesendet werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Da dieses Plugin von Google bereitgestellt wird, weisen wir darauf hin, dass wir seine Funktion weder prüfen noch kontrollieren können.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie über deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de und in den Nutzungsbedingungen von Google Analytics unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.

Google Tag Manager:

Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine einfache und effiziente Verwaltung von Website-Tags zu gewährleisten. Sollten durch den Einsatz von Google Tag Manager weitere Tracking-Tags ausgelöst werden, die personenbezogene Daten erfassen, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Zweck der Datenverarbeitung
Der Google Tag Manager ermöglicht uns die Integration und Verwaltung von Tags auf unserer Website. Dies vereinfacht die Implementierung und Verwaltung von Tags, die zur Analyse und Optimierung unserer Website sowie zur Aussteuerung von Werbung dienen. Zu diesen Tags können auch Dienste wie Google Analytics oder Facebook Custom Audiences gehören, die ihrerseits Daten erfassen und verarbeiten.

Datenübermittlung an Dritte
Google kann die durch den Google Tag Manager ausgelösten Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird deine Daten jedoch nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammenführen.

Widerruf der Einwilligung
Die Nutzung des Google Tag Managers selbst erfordert keine Einwilligung, da das Tool keine personenbezogenen Daten erfasst. Sollten durch den Einsatz von Google Tag Manager jedoch Tags ausgelöst werden, die personenbezogene Daten erfassen, kannst du deine Einwilligung zur Nutzung dieser Tags jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die entsprechenden Einstellungen im Browser vornimmst indem du auf "Cookies verwalten" klickst.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie über deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de und in den Nutzungsbedingungen für den Google Tag Manager unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Google Singals:

Wir haben in Google Analytics die Funktion „Google Signals“ aktiviert. Diese ermöglicht es, geräteübergreifende Berichte zu erstellen, Remarketing-Zielgruppen zu bilden und demografische Daten (z. B. Alter, Geschlecht, Interessen) zu erfassen. Diese Daten werden nur von Google-Kontonutzerinnen und -nutzern bereitgestellt, die personalisierte Werbung aktiviert und in ihrem Google-Konto die entsprechende Zustimmung gegeben haben.

Google verknüpft hierzu temporär Informationen aus dem Google-Konto dieser Nutzer mit den von unserer Website erhobenen Google-Analytics-Daten. Auf diese Weise können wir anonymisierte, aggregierte Statistiken zu Nutzergruppen und deren Verhalten erstellen. Wir erhalten dadurch keine personenbezogenen Einzelinformationen und können keine Nutzer identifizieren.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Google Signals erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient der Analyse des Nutzerverhaltens, der Optimierung unseres Online-Angebots sowie der gezielten Aussteuerung von Werbung. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte und Werbemaßnahmen besser an die Interessen unserer Besucher anzupassen.

Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von Google Signals jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du deine Cookie-Einstellungen über „Cookies verwalten“ änderst.
Darüber hinaus können Google-Kontonutzer unter https://myactivity.google.com/ ihre Aktivitätsdaten einsehen, löschen oder personalisierte Werbung deaktivieren.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenerhebung und -nutzung durch Google, zu deinen Rechten sowie zu Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google AdSense:

Wir verwenden Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google AdSense verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Webseitennutzung ermöglichen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken), durch die Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden können. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über Webseitennutzung (einschließlich deiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Google AdSense erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Zweck der Datenverarbeitung
Die durch Google AdSense erhobenen Daten helfen uns, die Effektivität unserer Werbung zu verbessern und die Anzeige relevanter Werbung für unsere Nutzer zu gewährleisten. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten und Werbeanzeigen zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google AdSense von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Anonymisierung der IP-Adresse
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Datenübermittlung an Dritte
Google kann diese Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird deine Daten jedoch nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammenführen.

Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von Google AdSense jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhinderst. Wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie über deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de und in den Nutzungsbedingungen von Google AdSense unter https://www.google.com/adsense/localized-terms.

Google reCaptcha:

Wir verwenden Google reCAPTCHA, einen Dienst zum Schutz vor missbräuchlicher Nutzung und Spam der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google reCAPTCHA verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse deiner Webseitennutzung ermöglichen. Google reCAPTCHA verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken), durch die Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden können. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über deine Webseitennutzung (einschließlich deiner IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.
Zweck der Datenverarbeitung
Die durch Google reCAPTCHA erhobenen Daten helfen uns, festzustellen, ob die Eingaben auf unserer Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgen. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um deine Nutzung der Website auszuwerten und um Berichte über die Website-Aktivitäten und Sicherheitsmaßnahmen zusammenzustellen. Die im Rahmen von Google reCAPTCHA von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Anonymisierung der IP-Adresse
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Datenübermittlung an Dritte
Google kann diese Daten an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird deine Daten jedoch nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammenführen.

Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung von Google reCAPTCHA jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhinderst. Wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch Google sowie über deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de und in den Nutzungsbedingungen von Google reCAPTCHA unter https://policies.google.com/terms?hl=de.

Hotjar:

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen findest du in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.

Kapitel 6: Consentmanagement

Wir verwenden ein Consent Management Tool, um die Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu verwalten und zu dokumentieren. Dieses Tool ermöglicht es uns, deine Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies und Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren, um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung des Consent Management Tools erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Zweck der Datenverarbeitung
Das Consent Management Tool dient dem Zweck, deine Einwilligungen zur Nutzung bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien zu verwalten. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Deine Einwilligung(en) bzw. deren Widerruf
Informationen über das genutzte Endgerät und den Browser
Zeitpunkt des Besuchs und deiner IP-Adresse
Diese Daten helfen uns, den rechtlichen Anforderungen der DSGVO nachzukommen, indem wir deine Einwilligungen dokumentieren und im Falle von Prüfungen durch Aufsichtsbehörden nachweisen können.

Speicherung und Übermittlung der Daten
Die erhobenen Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns verarbeiten.

Widerruf der Einwilligung
Du kannst deine Einwilligung zur Nutzung bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die entsprechenden Einstellungen in unserem Consent Management Tool änderst. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung durch unser Consent Management Tool, sowie über deine Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du hier in unserer Datenschutzerklärung.

Kapitel 7: Social Media Plugins

Wir verwenden Social Media Plugins („Plugins“) von verschiedenen sozialen Netzwerken. Diese Plugins ermöglichen es dir, Inhalte mit deinen Freunden und Netzwerken zu teilen. Wenn du eine Seite unserer Website aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die sozialen Netzwerke mit Hilfe dieser Plugins erheben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Social Media Plugins erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Zweck der Datenverarbeitung
Die durch die Social Media Plugins erhobenen Daten helfen uns, die Interaktivität unserer Website zu erhöhen und die Inhalte nutzerfreundlicher zu gestalten. Die Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, unser Webangebot zu optimieren und deine Nutzung der Website zu personalisieren.

Facebook Plugin:

Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“). Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite.

Datenübermittlung und Verarbeitung
Wenn du eine Seite unserer Website aufrufst, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Widerruf der Einwilligung
Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Instagram Plugin:

Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerks Instagram, betrieben von der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Die Instagram-Plugins erkennst du an dem Instagram-Logo auf unserer Seite.

Datenübermittlung und Verarbeitung
Wenn du eine Seite unserer Website aufrufst, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Instagram-Button anklickst, während du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875.

Widerruf der Einwilligung
Wenn du nicht wünschst, dass Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.

Kapitel 8: Eingebundene Inhalte Dritter

Wir verwenden eingebundene Inhalte von Drittanbietern, um dir ein vielseitiges und interaktives Nutzererlebnis zu bieten. Beim Aufruf einer Seite, die eingebettete Inhalte Dritter enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters hergestellt. Dabei können Daten wie deine IP-Adresse und Informationen über deine Nutzung der Webseite an die Drittanbieter übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die diese Drittanbieter erheben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung eingebundener Inhalte Dritter erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du uns beim Besuch unserer Website durch das Akzeptieren des Cookie-Banners erteilt hast.

Zweck der Datenverarbeitung
Die durch eingebundene Inhalte Dritter erhobenen Daten helfen uns, die Interaktivität und Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu erhöhen. Die Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, unser Webangebot zu optimieren und deine Nutzung der Website zu personalisieren.

Youtube:

Wir binden Videos der Plattform YouTube ein, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („YouTube“).

Datenübermittlung und Verarbeitung
Wenn du eine Seite unserer Website aufrufst, die ein YouTube-Video enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Widerruf der Einwilligung
Wenn du nicht wünschst, dass YouTube den Besuch unserer Seiten deinem YouTube-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem YouTube-Benutzerkonto aus.

Facebook:

Wir binden Inhalte der Plattform Facebook ein, betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).

Datenübermittlung und Verarbeitung
Wenn du eine Seite unserer Website aufrufst, die Inhalte von Facebook enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, ermöglichst du Facebook, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Widerruf der Einwilligung
Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Instagram:

Wir binden Inhalte der Plattform Instagram ein, betrieben von der Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).

Datenübermittlung und Verarbeitung
Wenn du eine Seite unserer Website aufrufst, die Inhalte von Instagram enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei wird dem Instagram-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, ermöglichst du Instagram, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875.

Widerruf der Einwilligung
Wenn du nicht wünschst, dass Instagram den Besuch unserer Seiten deinem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Instagram-Benutzerkonto aus.

Kapitel 9: Datenweitergabe an Dritte

Wir legen großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten und geben diese nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder du der Datenweitergabe zugestimmt hast. Im Folgenden informieren wir dich über die Weitergabe deiner Daten an unsere Partner und Dienstleister sowie den Zweck und die Rechtsgrundlage der jeweiligen Datenverarbeitung.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder im berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch unsere Partner und Dienstleister erfolgt ausschließlich zu den unten angegebenen Zwecken. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Daten findet nicht statt.

Digistore24:

Unsere Website verwendet Dienste von Digistore24, einem Anbieter für digitale Zahlungs- und Vertriebsabwicklungen, betrieben von der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland („Digistore24“).

Datenübermittlung und Verarbeitung
Bei der Nutzung von Digistore24 zur Zahlungs- und Bestellabwicklung werden deine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen an Digistore24 übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung und Zahlungsabwicklung. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Digistore24 unter https://www.digistore24.com/page/privacy.

Digital Assets AG:

Unsere Website verwendet Dienste der Digital Assets AG, einem Anbieter für digitales Marketing und Vertrieb, betrieben von der Digital Assets AG, Birkenstraße 47, 6343 Rotkreuz, Schweiz ("Digital Assets AG").

Datenübermittlung und Verarbeitung
Bei der Nutzung der Digital Assets AG zur Verkaufs- und Marketingunterstützung werden deine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Bestellinformationen an die Digital Assets AG übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung und Marketingoptimierung. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung der Digital Assets AG unter https://www.digibiz24.com/de/privacy.

Klicktipp:

Unsere Website verwendet Dienste von Klicktipp, einem Anbieter für E-Mail-Marketing, betrieben von der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, United Kingdom („Klicktipp“).

Datenübermittlung und Verarbeitung
Bei der Nutzung von Klicktipp für den Versand von Newslettern und Marketing-E-Mails werden deine personenbezogenen Daten wie Name und E-Mail-Adresse an Klicktipp übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung und dient der Optimierung unseres E-Mail-Marketings. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Klicktipp unter https://www.klicktipp.com/datenschutzerklaerung.

Kapitel 10: Rechte des Nutzers

Auskunftsrecht
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu deiner Person zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Zur Ausübung deines Auskunftsrechts kannst du dich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Recht auf Berichtigung
Sollten deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
Zur Ausübung deines Berichtigungsrechts kannst du dich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Recht auf Löschung
Du hast das Recht, die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b. Du widerrufst deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c. Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
f. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Zur Ausübung deines Löschungsrechts kannst du dich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Ausnahmen vom Löschungsrecht
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
a. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
b. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
c. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
d. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Recht auf Löschung voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
e. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Kapitel 11: Newsletter Abonnement

Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, erheben wir deine E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls weitere freiwillig angegebene Daten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters, um dich regelmäßig über Neuigkeiten, Angebote und andere für dich relevante Informationen zu informieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Double-Opt-In-Verfahren
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass du nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet bekommst, in der wir dich um Bestätigung bitten, dass wir den Versand des Newsletters wünschen. Diese Bestätigung ist notwendig, um sicherzustellen, dass sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldung zum Newsletter wird erst wirksam, wenn du den in der Bestätigungs-E-Mail enthaltenen Link anklickst.

Widerruf und Kündigung
Du kannst deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Einen entsprechenden Link zur Abbestellung findest du am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ kannst du deinen Widerruf auch jederzeit an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten richten. Nach erfolgtem Widerruf werden deine Daten unverzüglich aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Einsatz von Dienstleistern
Für den Versand unseres Newsletters setzen wir externe Dienstleister ein, die wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet haben. Diese Dienstleister verarbeiten deine Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und zur Erfüllung der oben genannten Zwecke.

Speicherdauer
Deine Daten werden für die Dauer des bestehenden Abonnements des Newsletters gespeichert. Nach Beendigung des Abonnements oder nach deinem Widerruf werden deine Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums aus unseren Systemen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Kapitel 12: Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseite kann Links zu anderen, externen Webseiten enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Webseiten nicht von uns betrieben werden und wir keine Kontrolle über deren Inhalte und Datenschutzpraktiken haben. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich daher nicht auf die Nutzung externer Webseiten.

Verantwortlichkeit
Für den Inhalt und die Datenschutzpraktiken der verlinkten Webseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Seiten verantwortlich. Wir übernehmen keine Haftung für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Betreiber externer Webseiten.

Zweck der Verlinkung
Die auf unserer Webseite bereitgestellten Links dienen ausschließlich zu deiner Information und deinem Komfort. Mit dem Bereitstellen dieser Links wollen wir dir weiterführende Informationen und Zugang zu zusätzlichen Dienstleistungen bieten.

Prüfung der Links
Zum Zeitpunkt der Verlinkung überprüfen wir die externen Webseiten auf mögliche Rechtsverstöße und stellen sicher, dass keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar sind. Eine fortlaufende Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutz auf verlinkten Webseiten
Wenn du eine externe Webseite über einen auf unserer Webseite enthaltenen Link aufrufst, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen externen Webseite. Wir empfehlen dir, dich beim Besuch externer Webseiten über deren Datenschutzerklärungen zu informieren, um zu verstehen, welche personenbezogenen Daten dort erfasst und wie diese verarbeitet werden.

©2025 Markus Hummel - Alle Rechte vorbehalten!